- einfließen
- Einfluss besitzen
* * *
ein||flie|ßen 〈V. intr. 138; ist〉1. hineinfließen in (Flüssigkeiten), münden2. 〈fig.〉 hinzukommen, einströmen (Gelder)● seine Spende floss in einen Kinderhilfsfonds ein; er hat gesprächsweise \einfließen lassen, dass ... beiläufig bemerkt* * *
ein|flie|ßen <st. V.; ist:in eine andere Flüssigkeit, in einen Raum, Behälter o. Ä. fließen:in den Keller war Wasser eingeflossen;Ü (Meteorol.:) von Nordosten fließt Kaltluft ein;neue Erkenntnisse fließen in die Praxis ein;☆ etw. e. lassen (beiläufig etw. bemerken: sie ließ [in ihre Rede] einige Anspielungen e.)* * *
ein|flie|ßen <st. V.; ist: in eine andere Flüssigkeit, in einen Raum, Behälter o. Ä. fließen: in den Keller war Wasser eingeflossen; Ü (Meteor.:) von Nordosten fließt Kaltluft ein; Was die Forschung an neuen Erkenntnissen bringt, fließt ohne Verzug in die Praxis ein (Freie Presse 19. 11. 88, 3); Biographische Momente fließen häufig in ihre Erzählungen ein (DÄ 47, 1985, 64); *etw. e. lassen (beiläufig bemerken): sie ließ [in ihre Rede] einige Anspielungen e.
Universal-Lexikon. 2012.